Häufige Fragen

cfc aktuelles
?
!

Das Sommercamp

Eine fixe Förderzusage von Seiten des Land Steiermark ist noch ausständig.

Wir bitten um Verständnis und geben Bescheid, sobald das Land Steiermark alle Anträge bearbeitet hat.

 

foerderungsmoeglichkeit

JA, absolut! Jedes Kind ist auf seine Art und Weise besonders! Uns ist es sehr wichtig, allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben bei CAMPS FOR CHAMPS dabei zu sein! Auch hier freuen wir uns über eine Nachricht oder ein Telefongespräch.

Wir wollen möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an unseren Camps ermöglichen. Unser CAMPS FOR CHAMPS Fonds bietet hier die Möglichkeit Unterstützung zu erhalten. Der Fonds richtet sich an Familien mit erhöhtem Förderbedarf und Familien, die jeden Euro dreimal umdrehen müssen.

Manche Kinder benötigen mehr Betreuung. Um diesen Kindern auch die Möglichkeit zu geben beim Camp gleichwertig mit dabei zu sein, finanzieren wir über den Fonds etwaig benötigtes zusätzliches Personal.

Wir freuen uns, wenn wir mehr über unsere Ideen erzählen dürfen! Bitte einfach melden!

office@champs.at
0670 50 75 215

Ab 7:30 Uhr öffnen sich die Tore bei CAMPS FOR CHAMPS. Um ca. 9 Uhr folgt der gemeinsame Start in den Tag, im Anschluss beginnen die Workshops. Wir empfehlen, nicht erst um 9 Uhr vor Ort zu sein, sondern ein bisschen früher zu kommen – so haben unsere Champs genügend Zeit, um „anzukommen“ (siehe auch die nächste Frage). Zwischen 17 und 18 Uhr müssen alle Champs wieder abgeholt werden.

Sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag stehen unseren Champs verschiedene Bewegungs- und Erholungszonen zur Verfügung. Bei diesen Erfahrungsräumen (Turnsäle, Ruhe-Oase, Spiele-Ecke, etc.) kann aus verschiedenen Angeboten frei gewählt werden – so findet jede/r den passenden Ort für den Tagesstart oder – ausklang.

Die dritte Woche ist eine besondere Woche, auf die wir uns schon sehr freuen.. Seit letztem Jahr können wir mit Markus (Pösendorfer) einen unglaublichen neuen Trainer im Team begrüßen. Markus sitzt im Rollstuhl und war bis vor kurzem Mitorganisator des Rollicamps, welches leider in dieser Form nicht mehr stattfinden kann. Wir finden das sehr schade und deswegen haben wir uns entschieden Kindern und Jugendlichen, die im Rollstuhl sitzen, in Ferienwoche 3 ein für sie abgestimmtes Programm anzubieten.

Auch die anderen Champs können Neues erfahren: alle anderen Campteilnehmer*innen dürfen sich selbst in den Rollstuhl setzen und Erfahrungen im Umgang damit sammeln. Wir sorgen dafür, dass genügend Übungsmaterial vor Ort sein wird 😉

Hemmungen sollen genommen werden, Stereotype abgebaut und durchschaut werden und alle Kinder sollen sich mit ihrer Besonderheit wohlfühlen und sich austauschen.
Wir freuen uns riesig darauf und hoffen auf viele Anmeldungen!

Nicht nur wir haben die Erfahrung gemacht, wie wichtig es ist, mit verschiedenen Menschen aller Altersklassen in Kontakt zu kommen, auch die Hirnforschung unterstreicht die Notwendigkeit dieser Durchmischung in Hinblick auf Diversität und Altersheterogenität.

Bei CAMPS FOR CHAMPS werden daher immer wieder Kinder und Jugendliche verschiedener Altersklassen gemeinsam spielen, an Projekten tüfteln und voneinander lernen. Dabei bleibt natürlich auch genug Raum und Zeit für unsere Champs, mit Gleichaltrigen unterwegs zu sein.

Das gesamte CAMP FOR CHAMPS wird von qualifizierten Betreuer*innen geleitet und begleitet.

Im Eingangsbereich befindet sich eine Tafel, unser „ORAKEL“, auf der der Tagesablauf skizziert ist. Der Tagesplan, Speiseplan und alle weiteren Infos zum Tag  sind ersichtlich.

Direkt vor unserem Camp befindet sich die Haltestelle „Schrödingergasse“ der Buslinie 53. Dieser Bus verbindet den Hauptbahnhof mit Andritz. Im Umkreis von 5 Minuten Gehzeit befinden sich die Haltestellen „Zollgasse“ der Linie 52, sowie die Haltestelle „Marienplatz“ der Linien 63 und 58.

Ca. 10 Minuten geht man vom Esperantoplatz, die Haltestelle der Straßenbahnlinien 1,3,6 und 7. Unwesentlich weiter ist es vom Grazer Hauptbahnhof.

Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden, die gerne zum Aus- bzw. Einsteigen genutzt werden können. Auch wenn die Parkplätze belegt sein sollten, ist genügend Platz vorhanden, um die Champions sicher und einfach ans Ziel zu bringen.

Wir sind unter der CAMPS FOR CHAMPS Hotline (0670 / 507 52 15) immer erreichbar.

Grundsätzlich wird daher in der gesamten CAMPS FOR CHAMPS Zeit kein Handy benötigt. Deshalb empfehlen wir, das Handy entweder zu Hause zu lassen oder beim Infopoint in der Früh abzugeben. Dort kann es am Abend wieder mitgenommen werden.

Durch unsere Programmstruktur und die perfekten räumlichen Möglichkeiten, die uns die HLW Schrödinger bietet, können wir sowohl auf extreme Hitze als auch auf Regen und Gewitter flexibel reagieren und unseren Champs ein individuell abgestimmtes Programm bieten.

Wir leben Nachhaltigkeit! Bernd und Sebastian ist Bewusstseinsbildung sehr wichtig. Daher versuchen die beiden sich in allen Bereichen für die nachhaltigste Variante zu entscheiden. Diese Philosophie kann unter anderem beim Essen, wo hauptsächlich Regionales auf den Teller kommt oder bei der Entscheidung, Plastik durch Glas oder Holz zu ersetzen, beobachtet werden.
Unsere Worldies beschäftigen sich besonders intensiv mit diesem Thema und werden selbst in Form von Projekten aktiv.

Uns ist es sehr wichtig, dass keine Allergie, Unverträglichkeit o.Ä. ein Grund ist, nicht bei CAMPS FOR CHAMPS dabei zu sein – daher einfach auf unserem Anmeldeformular die Allergien, Unverträglichkeiten oder andere wichtige Informationen eintragen und wir wissen Bescheid! Bei einem Telefonat besprechen wir gemeinsam die Situation und finden mit Sicherheit eine passende Lösung. Bernd war als Kind selbst sehr heikel und weiß daher aus eigener Erfahrung, dass das Essen manchmal ein großes Thema sein kann, aber eben nicht sein muss.

Neben dem warmen Mittagessen ist uns eine gesunde Jause sehr wichtig. Während der gesamten CAMPS FOR CHAMPS Zeit gibt es für alle Champs stets ausreichend Wasser und gesunde Snacks.

Wir bitten, den Kindern und Jugendlichen keine Süßigkeiten oder Softdrinks mitzugeben.

Da wir uns alle viel bewegen werden, gehört ein gemütliches (Sport-)Gewand zur Grundausstattung. Saubere Turnschuhe für die Innenbereiche und Sportschuhe für draußen sind zu empfehlen. Jeder Champ bekommt seinen eigenen Platz in unserer Garderobe, wo Rucksack, Regenjacke, Schuhe, etc. abgelegt werden können. Gerne kann daher auch alles bereits am ersten Tag mitgenommen und erst am Freitag wieder mit nach Hause genommen werden. Falls etwas anderes benötigt wird, geben wir früh genug Bescheid.

Nein! 😊

Im Campbeitrag sind bereits alle Kosten eingerechnet.

Diese beinhalten sowohl Verpflegung für den Tag (Mittagessen, gesunde Jausenstation), als auch alle Materialien, die in den Kursen benötigt werden.

Das Ostercamp

Da wir zum ersten Mal unser Ostercamp in Fürstenfeld veranstalten und natürlich auch eine bestimmte Anzahl an Teilnehmer*innen benötigen, bitten wir um Verständnis, dass das Ostercamp erst nach Erreichen der Mindestteilnehmer*innen-Anzahl stattfinden kann.

Dies wird 100% vor 10. März bekanntgegeben.

Sollte der Fall eintreten, dass das Camp nicht stattfinden kann, gibt es natürlich den kompletten Betrag zurückerstattet.

Der Bezahlvorgang erschließt sich aus zwei separaten Rechnungen. Die erste Rechnung von CHAMPS wird direkt nach Anmeldung per Mail gesendet. Der Betrag beinhaltet alles außer die Kosten, die direkt beim JUFA Fürstenfeld anfallen. (JUFA Rechnung: 186,00€)

Diese Rechnung wird dann zugesendet, sobald wir die Mindestteilnehmer*innen-Anzahl erreicht haben und das Camp stattfinden wird.

Uns ist es sehr wichtig, dass keine Allergie, Unverträglichkeit o.Ä. ein Grund ist, nicht bei einem CHAMPS Event dabei zu sein – daher einfach auf unserem Anmeldeformular die Allergien, Unverträglichkeiten oder andere wichtige Informationen eintragen und wir wissen Bescheid! Bei einem Telefonat besprechen wir gemeinsam die Situation und finden mit Sicherheit eine passende Lösung. Bernd war als Kind selbst sehr heikel und weiß daher aus eigener Erfahrung, dass das Essen manchmal ein großes Thema sein kann, aber eben nicht sein muss.

Mehr Infos zum regionalen, kulinarischen Angebot gibt es HIER.

Da wir uns alle viel bewegen werden, gehört ein gemütliches (Sport-)Gewand zur Grundausstattung. Saubere Turnschuhe für die Innenbereiche und Sportschuhe für draußen sind zu empfehlen. Jeder Champ bekommt seinen eigenen Platz im Zimmer, wo Rucksack, Regenjacke, Schuhe, eingeräumt werden können.

Eine vorgeschlagene Packliste senden wir zwei Wochen vor dem Camp aus.

Unsere Champs sind in Vierbettzimmern untergebracht.
Natürlich versuchen wir auf etwaige Zimmerwünsche so gut wie möglich einzugehen.

Wir wollen möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an unseren Camps ermöglichen. Unser CHAMPS-Fonds bietet hier die Möglichkeit Unterstützung zu erhalten. Der Fonds richtet sich an unter anderem an Familien mit erhöhtem Förderbedarf und Familien, die jeden Euro dreimal umdrehen müssen.

Wir freuen uns, wenn wir mehr über unsere Ideen erzählen dürfen! Bitte einfach melden!

office@campsforchamps.at
0670 50 75 215

Grundsätzlich sind wir unter der CHAMPS-Hotline (0670 / 507 52 15) immer erreichbar.
Für uns ist es sehr wichtig die gemeinsame Zeit ohne Handy zu verbringen.

Gerade für jüngere Champs, die vielleicht sogar das erste Mal bei einem Camp mit Übernachtung mit dabei sind, ist es in Ausnahmefällen manchmal wichtig mit den Eltern sprechen zu können. Gerne sprechen wir im Vorfeld über die Bedürfnisse des Kindes und finden gemeinsam einen passenden Weg.

Natürlich besteht für unsere Champs die Möglichkeit von unserem Telefon zu Hause anzurufen.

Durch unsere Struktur und Planung und die tollen räumlichen Möglichkeiten, die uns das JUFA Fürstenfeld bietet, können wir auf Regen und Gewitter flexibel reagieren und unseren Champs ein individuell abgestimmtes Programm bieten.

Nach oben scrollen